Warum Waldmöwe?


"Und dann sah sie in. 
Er war wunderschön. 
Im Morgenlicht glitzernd schlängelte sich der Fluss der Gefühle durch eine Gebirgskette, 
die sich bis weit hinein in das Land zog, das sie noch nicht kannte." 

Aus: 
Feeda und das Land hinter den Worten


Feeda 

und das Land hinter den Worten

Ein Buch für Schreibende oder die,
die es werden wollen.

Pia Parcel entdeckt eine geheimnisvolle, alte Schrift auf dem Dachboden ihrer Eltern. Sie gelangt in das Land hinter den Worten, wo sie auf die vielfältigsten Gestalten trifft, unter anderem die Verlegereule Manfred Fuchs, der sie ihre Texte verkauft. Wird es Feeda und der Waldmöwe gelingen, Pia wieder zurück nach Hause zu bringen?

Du kannst das Buch 

hier bestellen.

Oder im Buchladen deiner Wahl:
ISBN: 978-3-7557-3587-8
13 Euro


Schreiben als Entwicklungsprozess

Die "Waldmöwe" steht als Symbol für die Suche nach Authentizität & innerer Entwicklung im Schreiben. Sie ist eine Figur aus meiner Parabel auf das aktuelle Leistungsparadigma unserer Gesellschaft in fast jedem Bereich unseres Lebens. Erlauben wir uns noch innere Einkehr, Stille, ohne uns dafür abzuwerten? Wie aber sollen wir uns dann selbst finden und leben, so wie wir GEMEINT sind?

Eine Waldmöwe ist frei.
Sie erlaubt sich, die Stimme zu erheben. Denn sie fühlt, das sie ganz natürlich eingewoben IST
– im Netz des Lebens.

Wort für Wort –
aus der eigenen Tiefe geboren

Natalie Nicola, M.A.
Bücherhebamme®, Autorin & Präsenz-Trainerin
[email protected]
Tel.: 0521/32715318